Kultur im Hospiz

Willkommen bei Kultur im Hospiz

Es ist eine schöne Tradition im Elisabeth-Hospiz, dass wir für und mit unseren Gästen und deren Angehörigen kleine Konzerte, Chorauftritte oder Lesungen organisieren. Durch die neuen räumlichen Möglichkeiten seit der Fertigstellung unseres Anbaus haben wir im 2024 ein neues Kapitel aufgeschlagen. Unter der Überschrift Kultur im Hospiz werden wir auch in Zukunft Kunstausstellungen, Lesungen, Theateraufführungen und Konzerte veranstalten, zu denen wir nicht nur unsere Gäste und deren Familien und Freunde, sondern auch unsere vielen Unterstützer und Gönner einladen.

Wir freuen uns sehr auf weitere, vielfältige Veranstaltungen.  Mehr Details und alle aktuellen Termine veröffentlichen wir aktuell in dieser Rubrik.

Am Seitenende können Sie unseren Newsletter abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig unser „Hospiz aktuell“, in dem auch die kommenden Termine zu Kultur im Hospiz veröffentlicht werden. So verpassen Sie keine unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anstehende Termine


Chor Colonia Harmonists

Gartenkonzert mit den Colonia Harmonists

Gartenkonzert mit den Colonia Harmonists Im Rahmen unserer vielfältigen Veranstaltungsreihe „Kultur im Hospiz“ haben wir für das Jahr 2025 bereits ein besonderes Konzert geplant. Am 1. Juni 2025 um 15:00 Uhr treten die „Colonia Harmonists“ zu einem Gartenkonzert in unserem Hospizgarten auf. Die „Colonia Harmonists“ sind ein junger und fröhlicher...

Vergangene Termine


Lesung mit Wolfgang Overath und Sven Pistor im Elisabeth Hospiz

Weltmeisterliche Unterhaltung

Lesung mit Wolfgang Overath und Sven Pistor Der Freundeskreis Elisabeth-Hospiz hatte am 16.12.2024 zu einem weiteren Highlight im Rahmen des Programmes „Kultur im Hospiz“ eingeladen: FC-Legende und Fußball-Weltmeister Wolfgang Overath führte gemeinsam mit dem bekannten Sportjournalisten Sven Pistor (WDR2 „Liga live“) ein kurzweiliges und informatives Zweiergespräch. Der Dialog baute auf...

Lesung: Manchmal ist es federleicht – von kleinen und großen Abschieden

Der Freundeskreis Elisabeth-Hospiz hatte seine Mitglieder und Förderer, aber auch die Hospizgäste und Mitarbeitenden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Hospiz“ zu einer ganz besonderen Veranstaltung in die Räume des Hospizes eingeladen. Die bekannte Moderatorin und Autorin Christine Westermann las aus Ihrem Buch „Manchmal ist es federleicht“. Mit unnachahmlichem Charme...

Mehrgenerationenchor „Grenzenlos“

Der Mehrgenerationenchor "Grenzenlos" trat im Hospizgarten auf „Ich wor en stolzer Römer,“ … 4 Jahre alt, Carl das jüngste Mitglied des Chors „Grenzenlos“ schmetterte den „Stammbaum“ der Black Fööss in den Hospizgarten. Das Wetter spielte mit, und somit war eine perfekte Voraussetzung für ein sommerliches Konzert des Troisdorfer Mehrgenerationen-Chors gegeben....

Klaviermusik zum Träumen

Der Pianist Konstantin Kopenhagen zu Besuch im Elisabeth-Hospiz Im Rahmen der der Veranstaltungsreihe "Kultur im Hospiz" hatten wir am vergangenen Sonntag den Sankt Augustiner Pianist und Musiker Konstantin Kopenhagen zu einem Konzert in unserem Raum der Stille zu Gast. In der besonderen Atmosphäre und Akustik des Raumes haben sich unsere...

Veranstaltungsarchiv

  • März 2024
    Kunstausstellung und Vernissage mit dem Eitorfer Künstler Giovanni Vetere.
    Ausstellung von Fresken, Zeichnungen und Skulpturen in den Räumen und Garten des Elisabeth-Hospizes.
  • April 2024
    Theaterstück „Die Heinzelmännchen zu Köln“. Eine Neuinszenierung von unserem Hospizgast Monika Dey.
  • Mai 2024
    Klavierkonzert mit dem Pianisten Konstantin Kopenhagen „Melodien zum Träumen“, aufgeführt in unserem „Raum der Stille“.
  • Juni 2024
    Auftritt des Mehrgenerationenchores „Grenzenlos“ im Hospizgarten. Sommerliches Gartenkonzert mit vielfältigen Darbietungen.
  • September 2024
    Lesung mit der WDR-Fernsehmoderatorin Christine Westermann aus dem Buch „Manchmal ist es federleicht“. Eine humorvolle Lesung über die kleinen und großen Abschiede im Leben.
  • Dezember 2024
    Lesung mit Wolfgang Overath und Sven Pistor. Ein kurzweiliges Zweiergespräch aus Wolfgang Overaths Buch „Alleine kannst Du nicht gewinnen“.