Neujahrsfrühstück für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Hospizleitung und der Freundeskreis Elisabeth-Hospiz e.V. hatten zum Jahresbeginn alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Neujahrs-Frühstück ins Elisabeth-Hospiz eingeladen. Über 20 unserer freiwilligen Kolleginnen und Kollegen sind der Einladung gerne gefolgt und wir konnten einen schönen Vormittag bei guten Gesprächen miteinander verbringen.

Das Ehrenamt nimmt in der Hospizarbeit einen besonderen Stellenwert ein. Ohne die ehrenamtliche Unterstützung könnten viele Betreuungsangebote nicht aufrechterhalten werden, die für unsere Hospizgäste sehr wertvoll und wünschenswert sind.

Im Elisabeth-Hospiz haben wir das große Glück, dass wir über einen festen Stamm an ehrenamtlichen Mitarbeitern verfügen, die unser Pflegeteam in der täglichen Hospizarbeit sehr engagiert mit ihren jeweiligen Talenten und Stärken zuverlässig und regelmäßig unterstützen. Das Ehrenamt im Elisabeth-Hospiz stellt sich dabei sehr vielfältig dar, von der Betreuung unsere kranken Gäste, der Mitarbeit in unserem großzügigen Hospizgarten bis zur jahreszeitlichen Dekoration unserer Räume gibt es die unterschiedlichsten Aufgaben zu erledigen.

Die Verantwortlichen des Hospizes und des Trägervereines bedankten sich herzlich für die wertvolle Mitarbeit aller Anwesenden. Hospizleiter Edgar Drückes richtete diesen Dank auch an den fast vollständig anwesenden Vorstand des Freundeskreises Elisabeth-Hospiz e.V., der die zeitlich und inhaltlich anspruchsvolle Trägerschaft des Hospizes ebenfalls ehrenamtlich und somit unentgeltlich wahrnimmt.

(Foto: Heinz-Gerd Pahl)

Ausschüttung der Spenden aus dem Gewinn des Lions-Adventkalender 2023

Auch im Jahr 2023 hat der Lions Club Lohmar wieder den sehr erfolgreichen Lions Adventskalender verkauft. Das Motiv für den Adventskalender wurde von der Lohmarer Künstlerin Rosemarie Hüttemann speziell für den Kalender großzügig bereitgestellt.

Dank der großzügigen Unterstützung durch viele Geschäftsleute aus der örtlichen Umgebung konnten wieder 441 Preise im Gesamtwert von über 20.033,00 Euro als Gewinne ausgewiesen werden.

4.000 Kalender zum Preise von 5,00 Euro wurden binnen kürzester Zeit verkauft. Der Nettogewinn konnte, durch die ehrenamtliche Tätigkeit des Lions Club Lohmar, zu gleichen Teilen von je 4.000 Euro übergeben werden. Mit dem Restbetrag werden kleinere, angefragte Spendenwünsche durch den Lions Club erfüllt.

Die Spendenübergabe erfolgte durch unsere Lions Präsidentin Susanne Ackermann und Lions Mitglied Hans-Walter Schug. Die Spendenempfänger beabsichtigen ihre Gelder wie folgt einzusetzen:

Edgar Drückes und Walter Linnartz vom Elisabeth-Hospiz werden mit der Spende den Bachlauf in der Gartenanlage reparieren und neu umgestalten. Für die Gäste des Elisabeth -Hospizes ist ein freundlich angelegter Garten genauso wichtig wie die Inneneinrichtung. Somit kommt es allen Gästen zu Gute.

Frau Susanne Heyd von der Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg möchte zwei Projekte mit dem Geld realisieren. Es soll eine interne Fahrradwerkstatt mit einem Fachmann auf Minijob-Basis aufgebaut werden. Die Jugendlichen werden lernen, ihre eigenen und Gruppen-Fahrräder, selber zu reparieren. Das restliche Geld fließt in eine entwicklungsfördernde Gestaltung der Außenanlage.

Der Lions Club Lohmar freut sich wieder, nachhaltige und wichtige Projekte, mit ihren Spenden unterstützen zu können.

Foto: v.l.: Phoebe Schmitz, Alexander Nowacki, Edgar Drückes, Oliver Stelter, Virgilia Schmitz

Sehr gefreut hat sich das Elisabeth-Hospiz über die Spende der JU Lohmar über 340,– Euro, die am 3. März im Hospiz übergeben wurde. Bei dieser Gelegenheit konnten sich Vertreterinnen und Vertreter der Jungen Union über die Hospizarbeit informieren und auch die neuen Räumlichkeiten des Elisabeth-Hospizes besichtigen.

Seit vielen Jahren ist die JU Lohmar dem Elisabeth-Hospiz freundschaftlich verbunden. In jedem Jahr, immer in der Adventszeit, bietet sie vor der Linden Apotheke in Lohmar selbstgebackene Waffeln und Glühwein an. Waffeln und Glühwein sind kostenlos – es wird aber um eine Spende für das Elisabeth-Hospiz gebeten.  Im Dezember 2023 konnten so insgesamt 340,– Euro gesammelt werden. Das Hospiz bedankt sich ganz herzlich für die tolle Unterstützung!